Gefahrstoffschnellauskunft

 
   
  Kurzanleitung zur GSAapp
GSAapp Flyer
Zur Neuanmeldung

Die Gefahrstoffschnellauskunft (GSA) ist ein Teildatenbestand von ChemInfo, der sich in Darstellung und Datenumfang speziell an Einsatzkräfte wie Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW) sowie Rettungskräfte richtet, um im Notfall schnell Auskunft zum korrekten Umgang mit Gefahrstoffen zu geben. Bereits 2013/2014 wurde im Rahmen eines Forschungsvorhabens des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Zusammenarbeit mit dem Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt (Heyrothsberge) und Vertretern verschiedener Feuerwehren die Gefahrstoffschnellauskunft (GSA) weiterentwickelt. Darauf aufbauend hat das UBA 2014 die GSAapp für mobile Endgeräte, wie Smartphone und Tablet-PC, beauftragt und den Behörden des Bundes und der Partnerländer bereitgestellt. Außerdem wurde mit der GSAdesktop eine Anwendung entwickelt, die für die Recherche auf Desktop-PCs optimiert ist. Die GSAapp und die GSAdesktop sind vollständig offline nutzbar, um immer und überall einsatzbereit zu sein und werden aktuell von mehr als 1.000 Anwendern der Feuerwehren, des BBK und des THW genutzt. Beide Anwendungen können von Mitarbeitern und Einsatzkräften des Bundes und der beteiligten Länder auf der Seite des ChemInfo-Zugangsdienstes kostenlos heruntergeladen werden. Um die App technisch zu modernisieren, wurde im Herbst 2018 ein Auftrag zur Weiterentwicklung der App vergeben. Die Neuentwicklung der App wird fachlich durch eine Projektgruppe mit Vertretern von BBK, THW, der Feuerwehren sowie Mitgliedern der Kooperationsgemeinschaft ChemInfo begleitet.

 

 
 

ChemInfo Steuerungsgruppe |Umweltbundesamt |Wörlitzer Platz 1|06844 Dessau-Roßlau|+49.340.2103.2049 | kontakt

 

Startseite

Partner

Konzept
GSAapp

Links

Anlaufstellen

intern
   
Button zu einer Unterseite mit Einträgen zur GSAinformiert

Impressum | Datenschutz | english | deutsch

ChemInfo ist Mitglied im
eChemPortal

Umweltbundesamtlogo
2022